Unser Grundgedanke:
"Ukrainisches Herz e.V." wurde gegründet, um der Ukraine und ihren Menschen durch humanitäre Projekte aktiv zu helfen, die ukrainische Kultur durch Veranstaltungen und Informationen zu verbreiten und ukrainischen Kriegsflüchtlingen hier in Deutschland Unterstützung zu bieten.
Alle Vereinsmitglieder haben zuvor schon ehrenamtlich in diesen Bereichen geholfen und in diesem Verein ihre Anstrengungen, Ideen und Kontakte gebündelt, um gemeinsam unsere Effizienz zu steigern und gleichzeitig die Belastungen auf mehrere Schultern zu verteilen.
Der Verein wirkt insbesondere durch Sachspendensammlungen zur Förderung humanitärer Projekte in der Ukraine, durch öffentliche Veranstaltungen, durch Initiativen zum Kulturaustausch und durch die Veröffentlichung von Informationen.
Wir haben seit unserer Gründung mit unseren Partnern unter anderem mehr als 200 Kranken- und Pflegebetten für Ukrainische Krankenhäuser nach Ukraine geleitet, hunderte Gehhilfen, Rollstühle, Rehabilitationsgeräte, medizinische Ausrüstung für Operationen, Pflegematerial, Medikamente, weitere medizinische Ausrüstung, sowie Tonnen an gebrauchter Kleidung für die geschundene Zivilbevölkerung, mehr als 2000 Feuerlöscher, und vieles mehr.
Vorsitzender
Wolf:
Ich bin ursprünglich aus Münster seid dem Jahr 2000 im Kreis Heinsberg. Seit 2004 fahre ich nach Ukraine, zuerst aus kulturhistorischem Interesse. Mit der ersten Fahrt lernte verliebt ich mich in Land und Leute, und schon damals begannen Freundschaften, die bis heute anhalten. Seit meiner ersten Fahrt betreibe ich Aufklärung gegen russische Desinformation. Nach Beginn des russischen Angriffskrieges begann ich mit humanitärer Hilfe. Zuerst half ich alleine, sammelte vor allem Kleidung und Bettwäsche. Mit der Zeit wurde ich Teil eines Netzwerkes. Mit der russischen Vollinvasion intensivierte ich meine Hilfe für Ukraine. Kurzzeitig wohnten auch Ukrainische Kriegsflüchtlinge in meinem Haus. 2023 habe ich mit anderen Freiwilligen unseren gemeinnützigen Verein „Ukrainisches Herz e.V.“ gegründet. Mit dem Verein ist uns mehr Hilfe möglich, als Privatpersonen leisten können. Und durch die Vereinsarbeit lerne ich immer mehr Freiwillige kennen, Ukrainer und Deutsche, die zusammen das Netzwerk stetig vergrößern.
Ich war bisher etwa 40 Mal in Ukraine, etwa zehn Fahrten davon waren humanitäre Fahrten mit Spendengütern.
stellv. Vorsitzende
Julia
Mein Name ist Julia Kuljewska und ich bin seit April 2022 in Deutschland. Tatsächlich bin ich ganz zufällig in den Verein gekommen. Jetzt kümmere ich mich um organisatorische Fragen, Treffen und soziale Kontakte. Im Grunde versuche ich, überall dort hilfreich zu sein, wo es möglich ist.
Hanna
Ich heiße Hanna Bezpala und bin vor mehr als zwei Jahren aus der kleinen Stadt Nikopol nach Deutschland gekommen. Derzeit lebe ich in der Stadt Übach-Palenberg. Als ich in Deutschland ankam, wurde mir klar, dass ich nicht einfach nur zusehen kann, wie die Menschen in meinem Land leiden. Ich kann überhaupt nicht stillsitzen, also begann ich zu überlegen, wie ich nützlich sein könnte. Ich begann, Dinge zu sammeln und zu sortieren, sowie nach Krankenhäusern zu suchen, die dringend Gegenstände benötigen. Auch an der Front habe ich viele Freunde, denen ich unermüdlich bei der Suche und dem Kauf notwendiger Dinge helfe. Ich freue mich sehr, Teil unseres Teams zu sein.
Anastasiia
Ich komme aus der Ukraine, aus der schönen Stadt Uzhhorod.
2019 bin ich nach Deutschland gekommen.
Unsere aktive Hilfe für die Ukrainer in Deutschland begann mit dem Beginn der umfassenden russischen Invasion in der Ukraine.
Ich organisiere viel, um der Ukraine zu helfen und sie zu unterstützen, aber ich glaube, dass wir nur durch die Vereinigung in solchen Gemeinschaften viel mehr Gutes und Notwendiges erreichen können.
Deshalb bin ich einem unglaublichen Team von Gleichgesinnten beigetreten.
Ich glaube, dass meine Spezialgebiete sind:
- Öffentlichkeitsarbeit,
- Social Media,
- Kulturarbeit
Elke:
Der Ausbruch der russischen Vollinvasion in die Ukraine hat mich schockiert und ist auch nach 2 Jahren für mich unfassbar. Von Anfang an habe ich aktiv geholfen: Eine ukrainische Mutter mit Tochter bei mir zu Hause aufgenommen.
Wohnungseinrichtungen zusammen getragen und transportiert. Oft werde ich auch direkt von Flüchtlingen kontaktiert und um Hilfe gebeten.
Dazu habe ich für die zivilen Opfer und Soldaten an der Front in der Ukraine unzählige Spenden gesammelt und diese verschiedenen Hilfstransporten zugeführt. Mittlerweile sind die Sammlungen so umfangreich, dass ich als Einzelperson an meine Grenzen gestoßen bin und das alles nicht mehr alleine bewerkstelligen konnte. Ich entschloss mich hier im Verein Mitglied zu werden, damit diese Spendenaktionen noch effektiver geplant und durchgeführt werden können. Heute freue ich mich Teil eines so motivierten und gut aufgestellten Teams sein zu dürfen.
Sollten Sie Spenden abgeben wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf und helfen auch Sie aktiv mit.
Jede Hilfe zählt!
Yevheniia
Mein Name ist Yevheniia Leonowa. Ich bin vor zwei Jahren aus der Stadt Charkiw nach Deutschland gekommen. Zurzeit lebe ich in der Stadt Übach-Palenberg. Der Krieg in meinem Heimatland betrifft die Zivilbevölkerung stark, und daher empfinde ich es als meine Pflicht, denjenigen zu helfen, die unter Gewalt leiden. Ich engagiere mich in Initiativen, um den Betroffenen zu helfen. Meine Unterstützung für die Ukraine ist nicht nur eine Handlung, sondern eine klare Haltung und mein Bestreben nach Frieden und Gerechtigkeit.
Igor
Mein Name ist Igor Leonov. Ich bin vor zwei Jahren aus der Stadt Charkiw nach Deutschland gekommen und lebe jetzt in der Stadt Übach-Palenberg. Während meines Aufenthalts in Deutschland habe ich erkannt, dass ich nicht einfach zusehen kann, wie die Menschen in meinem Land leiden. Unser Team hat damit begonnen, aktiv Menschen zu helfen, die vom Krieg betroffen sind, sowie Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen. Auch aus der Ferne halte ich die Verbindung zu meiner Heimat und denen, die dort geblieben sind, aufrecht. Frieden und Stabilität sollten für jeden zugänglich sein